Die klar umrissene Einzellage lässt Weine entstehen, die die Besonderheit des Standortes reflektieren.
peter zemmer
Caprile
Die Lage Caprile befindet sich auf einer Höhe von gut 800 Metern ü.d.M. auf einem optimal ausgerichteten Hang im Südtiroler Unterland.
WEITERLESEN
Das Wort „Caprile“ stammt aus der italienischen Sprache und bedeutet so viel wie „kleiner Ziegenstall“, welcher sich auch tatsächlich in unmittelbarer Nähe der Lage befindet. Dort wo einst Weidefläche war, steht heute aufgrund der Klimaveränderung ein Weinberg mit einer Gesamtfläche von 2,5 ha, auf welchem Trauben der Sorte Müller Thurgau auf höchstem Qualitätsniveau angebaut werden. Die günstige Höhenlage des Weinberges auf Kalksteinböden, der leicht abfallende Hang und die ideale Sonneneinstrahlung lassen die Trauben unseres Müller Thurgaus hervorragend gedeihen.
peter zemmer
Frauenrigl
„Frauenrigl“ ist ein alter Flurname für die ausgesuchte Einzellage in den besten Weinbergen auf den Hügeln von Kurtatsch im Südtiroler Unterland.
WEITERLESEN
Diese geschätzte Lage ist mit Rebstöcken bestückt, die auf sandigem, schottrigem Lehmboden mit hohem Kalkanteil die optimale Voraussetzung für das kraftvolle Heranreifen gesunder Trauben der Sorte Gewürztraminer finden. Die ideale Sonneneinstrahlung und die gute Durchlüftung der Beeren sind ein weiterer Garant für konstante, hervorragende Qualitäten.
peter zemmer
Giatl
In der Talsohle rund um den Dorfkern von Kurtinig a.d.W. trifft man auf die hervorragenden Weinberge in der Lage Giatl.
WEITERLESEN
Das Wort „Giatl“ kommt aus der Umgangssprache und bedeutet „das kleine Gut“. Kennzeichnend für diese viel verlangte Lage sind die kalkhaltigen, schottrig-sandigen Böden und das günstige Mikroklima mit idealer Sonneneinstrahlung. Zudem sorgt die gute Durchlüftung der Weinbeeren durch den aus dem Süden täglich aufkommenden Wind „Ora“ für perfekte Reifebedingungen der Trauben, von denen insbesondere die elegante Rebsorte Pinot Grigio sehr profitiert.
peter zemmer
Punggl Vigna Crivelli
Die Trauben für unseren begehrten Spitzenwein Chardonnay Riserva Vigna Crivelli kommen vom besonderen Weinberg Crivelli in der Lage Punggl.
WEITERLESEN
Der Name dieser Lage stammt vom „Grafen Crivelli“, dem führenden Mitglied einer alten Adelsfamilie aus dem antiken Dörfchen Margreid a.d.W. im Südtiroler Unterland. Unter optimalen Voraussetzungen wächst dieser außergewöhnliche Chardonnay – seit 1993 auf Drahtrahmen (Guyot) gezogen – auf kalkhaltigen und schottrig-sandigen Böden auf den Ausläufern des Schuttkegels der Gemeinde Margreid a.d.W. Das vorteilhafte Mikroklima mit hohen Unterschieden zwischen Tages- und Nachttemperaturen wird in der Vigna Crivelli besonders durch die starken Fallwinde vom Fennberg her beeinflusst. Zusätzlich sorgt der täglich aus dem Süden aufkommende Wind „Ora“ für die gute Durchlüftung der Weinbeeren und auch die ideale Sonneneinstrahlung verspricht den Trauben dieser eleganten Rebsorte hervorragende Qualitäten.
peter zemmer
Aldein-Eich Vigna Kofl
Die Vigna Kofl in der Lage Aldein-Eich befindet sich auf einer bemerkenswerten Höhe von über 1.000 m.ü.d.M. am gleichnamigen Koflhof in Aldein im Südtiroler Unterland.
WEITERLESEN
Es sind die perfekte Südausrichtung des Weinberges aus Porphyr und Dolomitkalkgestein sowie die ideale Sonneneinstrahlung einerseits, die für perfekte Reifebedingungen der Trauben in dieser außerordentlichen Höhenlage sorgen. Der aus Süden täglich aufkommende Wind „Ora“ sowie die hohe Hanglage stellen andererseits das kühle und windoffene Gegenstück dar, von dem insbesondere der Pinot Noir so sehr profitiert. Dies sind Gegebenheiten, die Jahr für Jahr Weine entstehen lassen, die großartige Eleganz und Harmonie miteinander verbinden.
peter zemmer
Furggl
Die Trauben für unseren begehrten Lagrein Riserva Furggl wachsen auf lehmhaltigen Schuttablagerungen in der ausgesuchten Lage Furggl in der Gemeinde Auer im Südtiroler Unterland.
WEITERLESEN
Auer ist ein typisches Anbaugebiet der autochthonen Traubensorte Lagrein und bietet dieser somit die idealen Voraussetzungen. Das vielversprechende Mikroklima, die ideale Sonneneinstrahlung sowie die liebevolle und gewissenhafte Pflege der Rebstöcke lassen köstlich vollreife Beeren von graziler Schönheit und somit Weine in höchster Vollendung entstehen.