Dieser Riesling gedeiht bei guten kleinklimatischen Bedingungen und auf lockeren, gut durchlüfteten und sehr kalkreichen Böden in der Talsohle rund um Kurtinig a.d.W. Die liebevolle Pflege des Weinberges und das gut ventilierte Mikroklima liefern die besten Voraussetzungen für das optimale Gedeihen dieser Rebe, sodass hochwertigste Traubenqualität garantiert wird.
Riesling
REBSORTE | Riesling – Südtiroler DOC |
---|---|
HEKTARERTRAG | 55 hl |
SPEISENEMPFEHLUNG | Vorspeisen, Fischgerichte, Gemüse |
SERVIERTEMPERATUR | 10 – 12 °C |
LAGERFÄHIGKEIT | 3 – 5 Jahre |
Hinweise zur richtigen Abfallentsorgung
Flasche: grünes Glas | GL 71 | Altglassammlung
Verschluss: Kork | FOR 51 | gesonderte/getrennte Abfallsammlung
Kapsel: Polylaminatisierte Aluminiumkapseln | C/ALU 90 | Aluminium-Metall Abfall
Kartone (für mehrere Flaschen): Karton | PAP 20 | Karton-Abfall
Kartonschachtel (für 2-3 Flaschen): Papier | PAP 20 | Papier-Abfall
Papieretikette: Etiketten, die auf der Vorder- und Rückseite der Flaschen angebracht sind, müssen nicht getrennt von der Glasflasche entsorgt werden.
Bitte prüfen Sie die Bestimmungen Ihrer Gemeinde.
riesling
Herkunft
riesling
Vinifikation
Die Trauben gelangen gequetscht und entrappt in die pneumatische Tankpresse. Vor dem Pressvorgang erfolgt eine sechs- bis achtstündige Kaltmazeration um die wertvolle Fruchtigkeit des Weines zu betonen. Anschließend werden die Trauben sanft abgepresst und durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen geklärt. Die alkoholische Gärung erfolgt mit Reinzuchthefen bei kontrollierter Temperatur von 19 °C im Edelstahlgebinde.